HiJump-Graz, Ferien- und Sportbetreuung mit dem Standort Augustinum in der Langegasse 2 bietet eine optimale Infrastruktur, ein übersichtliches Raumkonzept im Innen- wie im Außenbereich und bessere Alternativmöglichkeiten bei Schlechtwetter. Ein ausgewogenes, frisch zubereitetes Mittagessen rundet das Angebot ab. Seit fünf Jahren gibt es auch einen Kunstrasenplatz und seit vier Jahren einen Motorikpark, was uns noch mehr Sportmöglichkeiten vor Ort eröffnet.
Wir werden weiterhin das Landessportzentrum als Sportstätte mit entsprechendem Beachvolleyballplatz nutzen, aber auch für die optimale Ausübung diverser Sportarten zum Universitätssportzentrum am Rosenhain gehen.
Das im Folgenden angeführte Workshop Programm bildet das Grundgerüst der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung 2025 am Vormittag, das nach einem Modulsystem aufgebaut ist:
Sie können jeweils einen Workshop am Vormittag für 09:00 -10:30 Uhr (1. Workshop) und einen für 10:45 -12:15 Uhr (2. Workshop) oder einen durchgehenden Workshop (09:00 -12:15) Uhr für den gesamten Vormittag auswählen. Bitte treffen Sie die Wahl gemeinsam mit Ihrem Kind, um bestmöglich auf seine Wünsche einzugehen.
Da die Workshops in ihrer Teilnehmer:innen Zahl beschränkt und inhaltlich aufbauend sind und die entstehende Gruppendynamik berücksichtigen, wird eine Umbuchung nicht möglich sein. Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die HiJump Infoline 0650 41 39 242 wenden.
Die Kinder können bereits ab 07:30 Uhr ins Augustinum gebracht werden, wo sie durchgängig betreut werden. Vormittagskinder sind bis spätestens 12:30 Uhr abzuholen.
Beim Mittagessen setzen wir ebenso auf Prandia Augustinum als Kooperationspartner. Durch vielfache Auszeichnungen im Bereich gesunder Ernährung und der Betonung auf regionale und saisonale Küche entspricht das Mittagessen den Qualitätsstandards und der gesundheitsorientierten Philosophie von HiJump-Graz. Das auf das Mittagessen folgende Freizeitprogramm wird direkt im Areal stattfinden. Bei Buchungen "Halbtags mit Essen & Betreuung bis 14:00 Uhr" (Sonderleistung) sollten Sie bitte Ihre Kinder bis spätestens 14:00 Uhr abholen.
Der Nachmittag gestaltet sich bei der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung folgendermaßen. Unter dem Motto "HiJump Summer Feeling" wird den Kindern der Sommer noch schmackhafter gemacht. Wir bieten 3 übergeordnete Kategorien an:
"Sports & Adventure" "Aqua Splash" "Creative & Nature"
Unsere sehr flexiblen und kreativen Mitarbeiter*innen richten das Programm stark auf die Bedürfnisse der Kinder aus. Bitte tragen Sie Ihr Kind für eine Kategorie ein. Das "HiJump Summer Feeling" Programm endet um 17:00 Uhr. Da wir meist auswärts sind, ist es schwer möglich die Kinder früher abzuholen, bis spätestens 17:45 Uhr sind alle Kinder abzuholen.
Kurz vor Beginn der gebuchten Woche bekommen Sie noch eine Mail mit allgemeinen Informationen bzw. etwaigen spezifischen Workshop Anforderungen und dem Speiseplan für die kommende Woche mit entsprechenden Hinweisen auf mögliche Allergene zugesandt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0650/41 39 242.
Reguläre Anmeldungen sind nur bis Donnerstag der Vorwoche, in der HiJump-Graz besucht wird, möglich! Danach müssen wir eine Bearbeitungsgebühr einheben, da sämtliche Einsatzpläne im Vorfeld bereits koordiniert sind.
|
Kursbeginn: | 04.08.2025 - 08.08.2025 |
Alter: | 6 - 15 Jahre |
Beitrag: | € 269,- € 254,- (ermäßigt) |
Beitrag Halbtags: | € 165,- € 157,- (ermäßigt) |
Ort: | Augustinum Lange Gasse 2 A-8010 Graz
» in Google maps anzeigen |
Tagesplan: | - 07:30 - Öffnen wir die Türen
- 08:00 - Verschiedene Stationen zum munter werden
- 09:00 - Beginn der Workshops am Vormittag
- 12:15 - Ende der Workshops am Vormittag
- 12:20 - Mittagessen
- 13:00 - Freizeitprogramm
- 14:00 - Beginn des "Hi Jump Summer Feeling" Programms am Nachmittag
- 17:00 - Ende des "Hi Jump Summer Feeling" Programms, Beginn Freizeitprogramm
- 17:45 - Späteste Möglichkeit Ihr Kind abzuholen
|
Workshops
Workshops am Vormittag
Vormittag 09:00-10:30 | Frei | Alter |
Alter: 6-9 Fechten 1
Dieser Workshop führt spielerisch in die Fechtkunst ein und vermittelt auch einen Hauch von Abenteuer, wenn die Kinder fintenreich in die Rolle von D`Artagnan schlüpfen.
Fechten gehört zu den traditionellen Zweikampfsportarten. In einfachen Worten: Fechten ist die Kunst, seinen Gegner zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden. Einerseits zeichnen einen Fechter Eigenschaften aus, wie Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Genauigkeit, Kampfgeist und Reaktionsvermögen, Rhythmus- und Mensurgefühl. Andererseits muss ein Fechter aber auch eine gute Beobachtungsgabe haben und über ein ausgereiftes, technisches und taktisches Vermögen verfügen. Sportwissenschaftliche Studien belegen übrigens, dass Fechter das beste Gleichgewichtsvermögen von allen Sportarten besitzen. In einer Woche ist das natürlich nicht zu erlernen, daher ist das Ziel dieses Workshops die Grundtechniken spielerisch kennenzulernen und einfach den Spaß am Fechten zu entdecken.
Den Kindern wird die gesamte Fecht(schutz)ausrüstung zur Verfügung gestellt. | 11 |
6-9 |
Alter: 9-15 Beachvolleyball
Beachvolleyball hat sich immer mehr zum Trendsport unter Jugendlichen entwickelt und ist nicht mehr wegzudenken von all den coolen Sommersportarten. Dadurch, dass es keinen direkten Körperkontakt gibt ist dieser Sport auch äußerst beliebt bei Mädchen und lässt sich auch hervorragend mixed spielen. Neben professionell geschultem Baggern und Pritschen lernt ihr auch Angriffs- und Verteidigungsvarianten, taktische Kniffe eingebettet in attraktiven Spielformen.
Das Landessportzentrum verfügt über einen wunderbaren Beachvolleyballplatz und lädt ein zu einem Hauch "Summer Feeling". | 0 |
9-15 |
Alter: 6-10 Kinder leben in einer Zeit, die fernab vom Schulalltag geprägt ist von Helden und fantasievollen Gestalten aus realen und irrealen Welten, die risikobereit und furchtlos sich in jedes Abenteuer stürzen. Oft nehmen sie diese Welten nur passiv medial konsumierend, sitzend und bewegungslos wahr. Wir versuchen in unseren Workshops faszinierende Momente des Abenteuers aufzugreifen, Inhalte und Spiele so zu strukturieren und den Turnsaal so aufzubereiten, dass es den Kindern ermöglicht wird, selbst handelnd und gestaltend in diese Erlebniswelt einzutauchen. So werden sie selbst zu "heros", machen Mutproben lernen aber auch ihre Ängste und ihre Grenzen kennen. Kinder werden so zum aktiven Hauptakteur in bewegungsintensiven Stunde, die Zeit und Raum bietet zum Austoben, Spielen und Experimentieren mit Geräten. Ein toller bewegungsintensiver Ausgleich durch die "etwas anderen Turnstunden". Betreuer für diesen Workshop | 0 |
6-10 |
Alter: 9-14 Materialbeitrag und Eintritte: 5,00 € Mit vielen bunten Materialien, Klebstoff, Schere, Pinsel und allerlei sonstigen Bastelutensilien ausgeastattet begeben wir uns auf die Reise durch das Land der Kreativität Betreuer für diesen Workshop | 12 |
9-14 |
Alter: 7-10 die Kinder lernen sicheres Fahrradfahren im Verkehrsgarten und bekommen die Möglichkeit das Gelernte bei kleinen Touren entlang der Mur und im Leechwald (ca. 15 km) anzuwenden. Darüber hinaus können sie Einräder ausprobieren und werden das Rad von einer ganz anderen Seite kennenlernen! Betreuer für diesen Workshop | 11 |
7-10 |
Alter: 9-15 "Ihr wollt tanzen wie die Großen? Dann seid ihr hier richtig! Hier bei Hip Hop und Showdance werdet ihr coole Moves und neue Schritte spielerisch erlernen! Wir werden gemeinsam verschiedene Tanzstils ausprobieren und kurze Choreografien erarbeiten, und es bleibt sicher auch genug Zeit, in der ihr selber kreativ sein und euch eigene Bewegungsabläufe ausdenken könnt. Los gehts!" Betreuer für diesen Workshop | 6 |
9-15 |
Vormittag 10:45-12:15 | Frei | Alter |
Alter: 6-10 Als Vorboten der "großen Ballspiele" wie Fuß-, Volley-, Hand- und Basketball bietet dieser Workshop viele Gelegenheiten Erfahrungen mit den "runden Dingern" zu sammeln. Werfen, fangen, prellen und viele verschiedene Bälle sind die Basis für gemeinsames Erleben. Für Spaß beim Spiel sorgt nicht nur der Betreuer, sondern auch das Sprungverhalten von so manchem Ball. Lebendig, bewegungs- intensiver Workshop. | 3 |
6-10 |
Alter: 9-15 Fechten 2
Dieser Workshop führt spielerisch in die Fechtkunst ein und vermittelt auch einen Hauch von Abenteuer, wenn die Kinder fintenreich in die Rolle von D`Artagnan schlüpfen.
Fechten gehört zu den traditionellen Zweikampfsportarten. In einfachen Worten: Fechten ist die Kunst, seinen Gegner zu treffen, ohne selbst getroffen zu werden. Einerseits zeichnen einen Fechter Eigenschaften aus, wie Schnelligkeit, Kraft, Beweglichkeit und Genauigkeit, Kampfgeist und Reaktionsvermögen, Rhythmus- und Mensurgefühl. Andererseits muss ein Fechter aber auch eine gute Beobachtungsgabe haben und über ein ausgereiftes, technisches und taktisches Vermögen verfügen. Sportwissenschaftliche Studien belegen übrigens, dass Fechter das beste Gleichgewichtsvermögen von allen Sportarten besitzen. In einer Woche ist das natürlich nicht zu erlernen, daher ist das Ziel dieses Workshops die Grundtechniken spielerisch kennenzulernen und einfach den Spaß am Fechten zu entdecken.
Den Kindern wird die gesamte Fecht(schutz)ausrüstung zur Verfügung gestellt. | 12 |
9-15 |
Alter: 6-9 Tanzwerkstatt
Tanzen ist eine Vereinigung von Körpergefühl, Ausdruck, Koordination, Rhythmusgefühl und Eleganz.
Die Freude am Tanzen und an der Bewegung stehen in der Tanzwerkstatt im Vordergrund. Zu verschiedenen Songs studieren wir kurze Tänze ein und verbessern unser Rhythmusgefühl. Verbunden mit verschiedenen Spielen erwartet euch ein sehr abwechslungsreicher Kurs. Betreuer für diesen Workshop | 10 |
6-9 |
Alter: 9-15 Tischtennis wird oft als die „schnellste Ballsportart der Welt“ bezeichnet. Es werden viele verschiedene Spieltechniken vermittelt wie z.B. Spin, Topspin, Unterschnitt und Sidespin. Bei Kindern mit Vorkenntnissen können auch Defensivetechniken und aufbauende Techniken wir z.B. Schuss(Früher auch „Schmetterball“), Ballonabwehr, Block, Konterball, Flip und Schupfball erlernt werden. Viele verschiedene Spielvarianten, wie Kaiserspiel, Topspin-Spiel, Ballonspiel, Service-King, Partner-Board, Marathon, Power-Spiel und das allseits geliebte Rundgangerl lockern das Spiel auf, und man kann mit viel Spaß das neu Erlernte ausprobieren. Tischtennis ist auch ein Spiel der Kuriositäten: *Ein hart geschlagener Schuss kann bis zu 180 km/h schnell werden. Dabei berührt der Ball den Schläger nur 1/1000 Sekunde und verformt sich dabei um bis zu 25 Prozent. **Bei einem optimal angeschnittenen Topspin dreht sich der Ball 50 mal pro Sekunde um die eigene Achse. Dies ergibt, hochgerechnet, 3000 Umdrehungen pro Minute. | 2 |
9-15 |
Alter: 6-10 Materialbeitrag und Eintritte: 5,00 € Kunterbunte Bastelei
Aus purer Lust am Kreativsein! Ob Basteln mit Papier, Holz oder Schmuck, Malen oder die Beschäftigung mit Ton und Gips. Eine große Vielfalt an Ideen erwartet dich! Lass dich überraschen! Betreuer für diesen Workshop | 2 |
6-10 |
Alter: 9-15 Geräteturnen (gr)
Ein weiteres Highlight der HiJump Ferienwochen. Unter fachkundiger Anleitung werden Elemente des Boden- und des Gerätturnens erlernt.
"Vielseitiges Bewegen im Sinne der Vielfalt von Körperübungen" Betreuer für diesen Workshop | 0 |
9-15 |
Vormittag 09:00-12:15 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 8-15 Materialbeitrag und Eintritte: 20,00 € Hier kommen wir einem Grundbedürfnis der Kinder und Jugendlichen nach, das KLETTERN. Wir werden sowohl Indoor an Klettergriffen als auch Outdoor am Naturfels im Andritzer-Klettergarten Erfahrungen sammeln. Es werden die Grundtechniken des Sportklettern und der Sicherungsvarianten vermittelt. Sicherheit geht vor! Die TeilnehmerInnen erlernen im täglichen Sicherheitscheck, das richtige Anlegen des Klettergurtes, den richtigen Gebrauch von Knoten, Karabinern und Sicherungen. Das Material (Klettergurte und Seile) wird zur Verfügung gestellt, es ist allerdings ein Materialbeitrag von € 19,00 zu leisten. Die Kinder brauchen nur Turnschuhe oder wenn vorhanden Kletterschuhe und einen Fahrradhelm mitbringen. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
8-15 |
Alter: 10-15 Materialbeitrag und Eintritte: 20,00 € Einer unserer Highligh Workshops: Paddelvormittage, unter der Leitung von Uschi Profanter- Österreichs Sportlerin des Jahres und Weltmeisterin (und Team) am Thalersee oder am Grünanger an der Mur (neu), zu genießen.
Sie ist nicht nur eine der erfolgreichsten Sportlerinnen, die Graz jemals herausgebracht hat, sie hat auch unglaubliches pädagogisches Geschick mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und den Paddel bzw. Kajaksport schmackhaft zu machen.
Mitzubringen sind: Sportschuhe od. Sportsandalen, Sonnencreme, Badebekleidung, Sportshirt-Langarm (keine Baumwolle), Lauf od. Gymnastikhose (keine Baumwolle), Sonnenkappe, Handtuch.
Bei kalt od. Schlechtwetter eine dünne Wind od,. Regenjacke mitnehmen! Es werden auch Neoprenanzüge gestellt, auch Schwimmwesten sind verpflichtend und werden gestellt!
Die Wassergüte des Thalersees und des Mur ist, Güteklasse 2 und deshalb für den Menschen völlig unbedenklich.
Wichtig!
Teilnahme an diesem Workshop nur für Schwimmer! | 6 |
10-15 |
Alter: 7-12 "Ab ins Museum"
Ob Vergangenheit oder Zukunft, Wissenschaft oder Kunst, ob Kultur oder Natur – Für HiJump Kinder gibt es wieder volles Programm durch unterschiedliche Häuser des Universalmuseum Joanneums! Die Reise startet montags mit einer "Schloßberg-Rallye" Eintauchen in die Welt der belebten und unbelebten Natur- ab ins Naturkundemuseum. Im Kunsthaus heißt uns der freundliche Außerirdische willkommen- im Volkskundemuseum am Paulustor werden uns unterschiedlichen Lebenswelten, sozialem und kulturellem Wandel und davon, wie uns Veränderungen im Alltag prägen und bewegen, vermittelt. Künstler entdecken und selbst zum Kreativgenie werden ist in der Neuen Galerie angesagt und eine Reise in die Urzeit wird sich mitten drin auch noch ausgehen. Und das alles in 5 Tagen? Kann nicht stimmen? Dann komm, überzeuge dich selber... | 7 |
7-12 |
Alter: 9-14 "Kamera an!"
Wenn auch in dir ein/e Hobbyfotograf/in steckt, bist du hier goldrichtig! In unserem Fotoworkshop arbeitest du mit deiner eigenen Smartphone- bzw. IPhoneCam und fängst damit ganz besondere Momente ein. Wir zeigen dir, wie man mit einfachen Tricks, eindrucksvolle Fotos machen kann. Mit dem Finger am Auslöser schießt du ein Meisterwerk nach dem anderen und entdeckst so die Stadt Graz aus einem neuen Blickwinkel.
Ein Großteil der Lokalitäten wird von uns natürlich "per pedes" erreicht ;-)
Was sollst du mitbringen? Dein Handy mit funktionierender Kamera oder eine Digicam, "Lust Neues zu entdecken und Spaß am Experimentieren". Betreuer für diesen Workshop | 12 |
9-14 |
Workshops am Nachmittag
Nachmittag 14:00-17:00 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele bewegte Abenteuer im Freien erleben. Ein Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, sportlich und erlebnispädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmittag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, den Nachmittag zu einem spannenden "Sport & Adventure Camp" zu entwickeln. Die Inhalte werden einen Bogen von Erkundungstouren über mögliche Schnitzeljagden, erlebnispädagogischen Geländespielen bis hin zu kleinen Sport- und Spieleturnieren spannen. Es ist aber genauso möglich einmal eine Sportart zu intensivieren oder Sporttrends wie Spike Ball oder Slacklinen kennenzulernen. Uns ist es aber auch ein Anliegen einmal pro Woche Kindern ein (Wander) Ziel im Nahumfeld von Graz näher zu bringen. An diesem Tag werden wir bereits um 13:00 das Augustinum verlassen und eventuell erst nach 17:00 wieder zurückkommen.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
| 17 |
6-15 |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele Stunden im Freien erleben. Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, aber auch erlebnisreiche Erkundungstouren in der Natur und im Wald stellen den Schwerpunkt dieser Woche dar. Unser Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, künstlerisch und naturpädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmiitag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, Natur wieder aus erster Hand zu erfahren und so „Creative und Nature" zu einem Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen. „Land Art" nennt sich kreatives Gestalten in der Natur - Landschaft als Material und Ort der Kunst: "Wenn ich mit Blättern, Steinen oder Stöcken arbeite, beschäftige ich mich mit ihnen nicht nur in ihrer Eigenschaft als Material; sie ermöglichen mir zugleich einen Zugang zu dem Leben; das in ihnen ruht und das sie umgibt. Meine Kunst zwingt mich jedesmal , aufs Neue zu sehen was vorhanden ist; in dieser Hinsicht entdecke ich das Kind in mir wieder." (Andy Goldsworthy - Land Art - Künstler) Aber auch Elemente der Wahrnehmungs- und Sinnesschulung, der Wildnispädagogik, der Erlebnispädagogik ein Lagerfeuer und viele Spiele in der Natur runden das Programm der einzelnen Nachmittage ab.
Da dieser Workshop etwas ruhiger ist als die anderen beiden des Hi Jump Summer Feeling Programmes, eignet er sich auch gut für Kinder, die bereits etwas ausgepowert vom Vormittagsprogramm sind.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
| 14 |
6-15 |
Alter: 7-15 Materialbeitrag und Eintritte: 20,00 € Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt. Und was wäre ein Sommer ohne Wasserspaß, den wir Montag bis Donnerstag in vollen Zügen genießen? Deshalb haben wir für euch nicht nur die Auster in Eggenberg angemietet, sondern haben auch die Möglichkeit ins Augartenbad zu gehen. Unsere Betreue/innen sind durchwegs Schwimmtrainer und Rettungsschwimmer, gleichzeitig verfügen sie über ein breites Repertoire an Spielen und lustigen Aktionen im kühlen Nass. Natürlich wird auch hier auf Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen, dass sie die Möglichkeit haben den Programmablauf mitzugestalten.
„Aqua Splash" macht die HiJump-Graz Sportbetreuung 2023 erst zum richtigen Sommercamp. Die Inhalte spannen einen Bogen vom Schwimmtraining, das auch Kinder neben dem Brustschwimmen unterschiedliche Schwimmlagen (Kraul, Rücken und Delphin) kennenlernen lässt, über Elemente des Wasserspringens bis hin zu „kühnen" Tauchgängen und vielen attraktiven Spielen im Wasser. Wir werden bereits um 13:15 das Augustinum verlassen und um 17:00 wieder zurück sein. Am Freitag wird die Woche mit unserer HiJump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet. (freitags somit kein "Aqua Splash)
Diese Veranstaltung kann nur von Schwimmern gebucht werden (mindestens 25m frei durchschwimmen) !!! | 8 |
7-15 |
»
weitere Ferienwochen in "Feriensportwochen Schulkindalter"