HiJump-Graz, Ferien- und Sportbetreuung mit dem Standort Augustinum in der Langegasse 2 bietet eine optimale Infrastruktur, ein übersichtliches Raumkonzept im Innen- wie im Außenbereich und bessere Alternativmöglichkeiten bei Schlechtwetter. Ein ausgewogenes, frisch zubereitetes Mittagessen rundet das Angebot ab. Seit fünf Jahren gibt es auch einen Kunstrasenplatz und seit vier Jahren einen Motorikpark, was uns noch mehr Sportmöglichkeiten vor Ort eröffnet.
Wir werden weiterhin das Landessportzentrum als Sportstätte mit entsprechendem Beachvolleyballplatz nutzen, aber auch für die optimale Ausübung diverser Sportarten zum Universitätssportzentrum am Rosenhain gehen.
Das im Folgenden angeführte Workshop Programm bildet das Grundgerüst der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung 2025 am Vormittag, das nach einem Modulsystem aufgebaut ist:
Sie können jeweils einen Workshop am Vormittag für 09:00 -10:30 Uhr (1. Workshop) und einen für 10:45 -12:15 Uhr (2. Workshop) oder einen durchgehenden Workshop (09:00 -12:15) Uhr für den gesamten Vormittag auswählen. Bitte treffen Sie die Wahl gemeinsam mit Ihrem Kind, um bestmöglich auf seine Wünsche einzugehen.
Da die Workshops in ihrer Teilnehmer:innen Zahl beschränkt und inhaltlich aufbauend sind und die entstehende Gruppendynamik berücksichtigen, wird eine Umbuchung nicht möglich sein. Bei inhaltlichen Fragen können Sie sich gerne an die HiJump Infoline 0650 41 39 242 wenden.
Die Kinder können bereits ab 07:30 Uhr ins Augustinum gebracht werden, wo sie durchgängig betreut werden. Vormittagskinder sind bis spätestens 12:30 Uhr abzuholen.
Beim Mittagessen setzen wir ebenso auf Prandia Augustinum als Kooperationspartner. Durch vielfache Auszeichnungen im Bereich gesunder Ernährung und der Betonung auf regionale und saisonale Küche entspricht das Mittagessen den Qualitätsstandards und der gesundheitsorientierten Philosophie von HiJump-Graz. Das auf das Mittagessen folgende Freizeitprogramm wird direkt im Areal stattfinden. Bei Buchungen "Halbtags mit Essen & Betreuung bis 14:00 Uhr" (Sonderleistung) sollten Sie bitte Ihre Kinder bis spätestens 14:00 Uhr abholen.
Der Nachmittag gestaltet sich bei der HiJump-Graz Ferien- und Sportbetreuung folgendermaßen. Unter dem Motto "HiJump Summer Feeling" wird den Kindern der Sommer noch schmackhafter gemacht. Wir bieten 3 übergeordnete Kategorien an:
"Sports & Adventure" "Aqua Splash" "Creative & Nature"
Unsere sehr flexiblen und kreativen Mitarbeiter*innen richten das Programm stark auf die Bedürfnisse der Kinder aus. Bitte tragen Sie Ihr Kind für eine Kategorie ein. Das "HiJump Summer Feeling" Programm endet um 17:00 Uhr. Da wir meist auswärts sind, ist es schwer möglich die Kinder früher abzuholen, bis spätestens 17:45 Uhr sind alle Kinder abzuholen.
Kurz vor Beginn der gebuchten Woche bekommen Sie noch eine Mail mit allgemeinen Informationen bzw. etwaigen spezifischen Workshop Anforderungen und dem Speiseplan für die kommende Woche mit entsprechenden Hinweisen auf mögliche Allergene zugesandt. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0650/41 39 242.
Reguläre Anmeldungen sind nur bis Donnerstag der Vorwoche, in der HiJump-Graz besucht wird, möglich! Danach müssen wir eine Bearbeitungsgebühr einheben, da sämtliche Einsatzpläne im Vorfeld bereits koordiniert sind.
|
Kursbeginn: | 28.07.2025 - 01.08.2025 |
Alter: | 6 - 15 Jahre |
Beitrag: | € 269,- € 254,- (ermäßigt) |
Beitrag Halbtags: | € 165,- € 157,- (ermäßigt) |
Ort: | Augustinum Lange Gasse 2 A-8010 Graz
» in Google maps anzeigen |
Tagesplan: | - 07:30 - Öffnen wir die Türen
- 08:00 - Verschiedene Stationen zum munter werden
- 09:00 - Beginn der Workshops am Vormittag
- 12:15 - Ende der Workshops am Vormittag
- 12:20 - Mittagessen
- 13:00 - Freizeitprogramm
- 14:00 - Beginn des "Hi Jump Summer Feeling" Programms am Nachmittag
- 17:00 - Ende des "Hi Jump Summer Feeling" Programms, Beginn Freizeitprogramm
- 17:45 - Späteste Möglichkeit Ihr Kind abzuholen
|
Workshops
Workshops am Vormittag
Vormittag 09:00-10:30 | Frei | Alter |
Alter: 6-9 Inlineskaten A
Die Rollen in einer Reihe sind längst schon über das Spielzeug hinaus zu einem echten Fortbewegungsmittel geworden. Grund genug sein Können zu verbessern. Die Teilnehmer in der Einheit "Anfänger" lernen die Grundtechnik, richtiges Fallen und verschiedene Bremstechniken. Wir möchten mit diesem Workshop auch zur Sicherheit auf den Geh- und Radwegen beitragen und die Rücksichtnahme auf andere Verkehrsteilnehmer vermitteln.
Eigene Ausrüstung erforderlich! Betreuer für diesen Workshop | 8 |
6-9 |
Alter: 9-15 Beachvolleyball
Beachvolleyball hat sich immer mehr zum Trendsport unter Jugendlichen entwickelt und ist nicht mehr wegzudenken von all den coolen Sommersportarten. Dadurch, dass es keinen direkten Körperkontakt gibt ist dieser Sport auch äußerst beliebt bei Mädchen und lässt sich auch hervorragend mixed spielen. Neben professionell geschultem Baggern und Pritschen lernt ihr auch Angriffs- und Verteidigungsvarianten, taktische Kniffe eingebettet in attraktiven Spielformen.
Das Landessportzentrum verfügt über einen wunderbaren Beachvolleyballplatz und lädt ein zu einem Hauch "Summer Feeling". Betreuer für diesen Workshop | 9 |
9-15 |
Alter: 6-15 Schach (für Anfänger und leicht Fortgeschrittene)
Schach, das Spiel der Könige! In diesem Workshop werden den Teilnehmer*innen die Grundlagen und Regeln des weltweit verbreiteten Denksports Schachs nähergebracht. Durch kleine Lernspiele wird die Kunst des Schachspiels spielerisch erarbeitet. Schach fördert einerseits Denkprozesse, aber animiert Kinder auch nachzudenken und selbstständig Entscheidungen zu treffen.
Dieser Kurs soll den Kindern über die Grundlagen des Spiels hinaus auch einfache strategische Ideen und taktische Kombinationen beibringen. Hier wird der Fokus auf das Schachspielen gelegt und soll den Kindern Freude am Denken vermitteln. Außerdem ist Schach als Denksport ein guter Weg sich auf intellektueller Ebene zu messen.
Betreuer für diesen Workshop | 6 |
6-15 |
Alter: 9-15 Ninja Warrior Training 2
„Ninja Warrior Training“ ist ein aktueller Trend der Elemente des Freerunnings, des Parcours, des Gerätturnens, der Leichtathletik, der Kraft- und Koordinationsschulung in actionreiche und spannende Aufbauten im Turnsaal verpackt.
Es wird dem Alter und dem Können entsprechend ein herausfordernder „Ninja Warrior Parcours“ aufgebaut, der Mut, Kraft und Durchhaltevermögen erfordert aber vor allem Spaß macht. Größter Wert wird auf Sicherheit gelegt, deshalb wir der Workshop auch von zwei absoluten Spezialisten und charismatischen Vorbildern betreut.
Prädikat-bewegungsintensiv!
Betreuer für diesen Workshop | 0 |
9-15 |
Alter: 9-15 "Catch me" Lauf-, Fang-, Staffelspiele
Wußten Sie, dass das Wesen aller Fangspiele auf ein tradiertes Wissen zurückgreift, das über die Evolution erhalten geblieben ist: "Sein Tempo so zu dosieren, um gerade nicht gefangen zu werden", das war einmal überlebensnotwendig und macht jetzt die Attraktivität vieler Lauf und Fangspiele aus.
In diesem Workshop werden die alten guten Klassiker wieder neu belebt, und einiges Neues kommt dazu. Bei den Lauf- und Fangspielen wird die Koordination von Händen und Füßen trainiert, aber es werden auch Fähigkeiten darüber hinaus, wie z.B. peripheres Sehen, Antizipation, Balance, Orientierung im Raum, Reaktion etc. geschult. Die Kinder erlernen viele neue aber auch bekannte Spiele, spielen sie dann und durch Variation und Modifikation der Regeln können sie beobachten, wie sich das Spiel verändert, spielbarer, fairer oder auch unspielbar wird. Gerade bei den Staffelspielen geht es darum Bedingungen zu schaffen, welche beim Start Fairness oder ausgeglichene Verhältnisse schaffen. Es werden hierbei auch Gegensätze bewusst erlebt wie Gefühle von Teamgeist und Konkurrenz sowie ein Miteinander und ein Gegeneinander erlebt.
Wir setzten auch Zusatzaufgaben ein, die nicht ausschließlich durch motorisches Können gemeistert werden, sondern durch Kombinationsgabe, Verständnisfähigkeit, Zufall und Glück oder einfach schnelle Auffassungsgabe zum Erfolg führen. So beinhalten unsere kleinen Gruppenwettkämpfe auch Puzzlestaffeln, Rätseln, zusätzliche Geschicklichkeitsaufgaben und vieles mehr.
Ebenso spannt dieser Workshop einen Bogen zur Spiel- und Wettkampfform aus den USA, die bei uns immer mehr an Beliebtheit gewinnt. CATCHING. Es fangen sich 2 Teams in einem Parkour ähnlichen Gelände. Besonders Schnelligkeit, Wendigkeit und Beweglichkeit werden gefordert sowie viele koordinative Aspekte werden angesprochen. Im Workshop werden viele verschiedene Abfang- und Bewegungsspiele im Fokus stehen und der Spaß im Vordergrund.
Prädikat-bewegungsintensiv!
Betreuer für diesen Workshop | 10 |
9-15 |
Alter: 6-9 Cheerleading (kl)
In diesem Kurs sollen bereits die kleinsten in die Welt des Cheerleadings schnuppern können. Der aus Amerika stammenden Sport verbinden akrobatische Elemente, die wir Stunts nennen, mit Bodenturnen, Sprüngen und Tanz. Unser Ziel ist es allen Teilnehmer*innen die Vielseitigkeit dieser Sportart zeigen zu können und uns mit ihnen an die ersten Übungen zu wagen. Dafür verbinden wir das ganze auch mit Kraft- und Dehntraining. Als Teamsportart steht bei uns das miteinander im Hauptfokus, wobei die Kinder auch lernen, anderen zu vertrauen und sich aufeinander verlassen zu können. Dieser Kurs muss sich als Kontaktsport natürlich coronabedingt anpassen, jedoch unterstützt uns hier die Vielseitigkeit der Sportart bei der Gestaltung.
Julia bringt mehr als 11 Jahre Erfahrung als aktiver Cheerleader, Trainerin im Nachwuchs und bei den Erwachsenen seit über 7 Jahren, sportliche und organisatorische Leitung eines Teams seit 2 Jahren sowie den Übungsleiter und Instruktor für Cheerleading als Qualifikation mit. Neben der Leidenschaft fürs Cheerleading probiert Julia selbst gerne Neues, vor allem sportliches aus. Betreuer für diesen Workshop | 8 |
6-9 |
Vormittag 10:45-12:15 | Frei | Alter |
Alter: 6-9 Fußball 1
Viele Kinder, meist Buben, spielen für ihr Leben gerne Fußball, doch in der Realität werden sie bei vielen Vereinen sofort in ein Trainings- und Meisterschaftssystem hineingedrängt. Wir möchten mit pädagogischem Fingerspitzengefühl die Faszination und Begeisterungsfähigkeit der Kinder für das Fußballspiel wahren. Der geschickte Umgang mit dem Ball und das Zusammenspiel mit Gleichaltrigen stehen im Mittelpunkt. Das "Match" gegeneinander darf natürlich nicht fehlen, doch an Meisterschaften wird noch lange nicht gedacht. Betreuer für diesen Workshop | 14 |
6-9 |
Alter: 9-15 Frisbee-Ultimate
Neben den hunderten Varianten, mit denen man ein Frisbee werfen kann, lernt ihr in diesem Workshop auch die Grundregeln des Mannschaftsspiels Ultimate. Werfen, Laufen und Fangen im Team stehen dabei im Mittelpunkt. Ein absolutes Highlight der HiJump-Graz Sport- und Ferienbetreuung. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
9-15 |
Alter: 6-9 Detektiv- und Abenteuerspiele
Spaß, Spannung und Abenteuer, erwarten dich in diesem Workshop. Es geht um Spürsinn und Kombinationsvermögen Spurensuche und Orientierungsfähigkeit. Und es geht um Zusammenhalt der kleinen Detektive, um gemeinsam knifflige Aufgabenstellungen zu lösen. Dieser Workshop kann sowohl in einer Halle als auch im Freien durchgeführt werden. Betreuer für diesen Workshop | 11 |
6-9 |
Alter: 7-12 Willkommen bei der Superhelden Ausbildung
Hier wirst du zum ultimativen Superhelden, zur Superheldin!!
Jeden Tag gilt es eine neue Herausforderung zu meisten, die deine Geschicklichkeit und deine Fähigkeiten als Heldin verbessern werden.
Lerne Elemente aus dem Ringen und Bodenkampf, sowie Boxen, Kicken und Selbstverteidigungsgriffe, um dich und andere beschützen zu können.
Auch richtiges Fallen, Rollen und akrobatische Kunststücke werden dir beigebracht, für einen heldenhaften Auftritt.
Erstelle dein eigenes Superhelden Outfit, überlege dir einen Namen sowie einen Signatare Move.
Am Ende dieser Ausbildung bekommst du deine Superhelden Lizenz. Betreuer für diesen Workshop | 0 |
7-12 |
Alter: 9-15 Cheerleading (gr)
Unabhängig wie viel Vorkenntnisse und Erfahrung die Teilnehmenden mitbringen soll hier an den Grundelementen des Cheerleadings gearbeitet werden, beziehungsweise an vorhandenem Wissen angeknüpft werden. Hier könnt ihr von Stunts, also akrobatischen Hebefiguren, über Sprünge, Bodenturnen und Tanzen ganz viel neues lernen und üben. Hierbei führen wir euch mit entsprechend eingebautem Dehn- und Krafttraining Schritt für Schritt an die unterschiedlichen Elemente im Bodenturnen und bei den Stunt, erarbeiten einen Tanz und erlernen Sprünge. Die Entwicklung von Teamfähigkeit und Vertrauen spielt dabei eine große Rolle.
Dieser Kurs muss sich als Kontaktsport natürlich coronabedingt anpassen, jedoch unterstützt uns hier die Vielseitigkeit des Cheerleadings bei der Gestaltung.
Julia bringt mehr als 11 Jahre Erfahrung als aktiver Cheerleader, Trainerin im Nachwuchs und bei den Erwachsenen seit über 7 Jahren, sportliche und organisatorische Leitung eines Teams seit 2 Jahren sowie den Übungsleiter und Instruktor für Cheerleading als Qualifikation mit. Neben der Leidenschaft fürs Cheerleading probiert Julia selbst gerne Neues, vor allem sportliches aus. Betreuer für diesen Workshop | 14 |
9-15 |
Alter: 9-15 3x3 (Basketball/Streetball)
"3x3" ("three X three") ist eine adaptierte Form des Basketballs. Die olympische Disziplin 3x3 ist eine dynamischere Variante des älteren Streetballs. Es wird 3 gegen 3 nur auf einen Korb gespielt- die "Zeitregelungen" machen das Spiel sehr rasant.
Aufgrund des fehlenden "Check-balls" gibt es nach Korberfolg keine Pause und der Gegenangriff folgt unmittelbar darauf! Diese Sportart erlebt einen regelrechten Hype. Auch HiJump-Graz möchte 3x3 möglichst vielen Kindern und Jugendlichen näher bringen.
Im Zuge dieses Workshops lernen die kids alle Grundtechniken des Basketballs! Betreuer für diesen Workshop | 1 |
9-15 |
Vormittag 09:00-12:15 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 8-14 Materialbeitrag und Eintritte: 7,00 €
Vormittagsprojekt "Skulpturen"
In diesem Workshop kannst Du Deine Kreativität so richtig ausleben. Egal ob du phantastische Skulpturen erschaffst, unbekannte Flugobjekte entwickelst, futuristische Architekturbauten kreierst, eine rasante Kugelbahn installierst,
Skulpturen aus verschiedenen Materialien gestalten! Ob Papier, Ton, Styropor oder Naturmaterialien – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Unter Anleitung lernen die Teilnehmenden verschiedene Techniken kennen und erschaffen einzigartige Kunstwerke. Der Workshop fördert handwerkliches Geschick und kreatives Denken in entspannter Atmosphäre.
Lasst uns kreativ werden! Betreuer für diesen Workshop | 8 |
8-14 |
Alter: 6-15 Ziel der Walderlebniswoche ist es aus der hektischen lauten Stadt hinauszukommen und in die erholsame Natur einzutauchen. Neben Flusswanderung und Spielen im Wald, sollen die Mädchen und Burschen ihre kreative Ader ausleben können: Vom Bau eines Staudammes, über zur Errichtung von Feenstädten, Spurenlesen aufregenden Waldläufen, bis hin zum Selbstgestalten von Waldmosaiken.
Es gilt aber auch die Natur zu erleben und zu erforschen – Stille und Geräusche wahrzunehmen, spielerisch auf einfachen Instrumenten nachzuahmen – Klanglandschaften entstehen zu lassen. Betreuer für diesen Workshop | 1 |
6-15 |
Alter: 10-15 Materialbeitrag und Eintritte: 7,00 € "Penta Fun" - der moderne Fünfkampf (neu)
Der moderne Fünfkampf verbindet Dynamik, Technik und Durchhaltevermögen mit Spaß, Abwechslung und Bewegungsvielfalt. Die Sportart ist durch ihre fünf Teildisziplinen Laufen, Laserschießen, Schwimmen, Fechten und Hindernisparcours so vielseitig, dass für jede*n etwas dabei ist. Lernt die Grundlagen wie Ausdauer, Kraft Körperwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit spielerisch in einer der abwechslungsreichsten Sportarten in Graz kennen.
Diese Veranstaltung kann nur von Schwimmern gebucht werden (mindestens 25m frei durchschwimmen) !!! Betreuer für diesen Workshop | 5 |
10-15 |
Alter: 10-15 Materialbeitrag und Eintritte: 22,00 € Stand Up Paddeln (SUP)
Ursprünglich als Arbeitsgerät polynesischer Fischer - jetzt auch bei HJump-Graz ;-)
Unter der Leitung des mehrfachen Staatsmeisters Mika Mayerhofer ist es uns gelungen, nun auch diese mittlerweile eigenständige Trendsportart ins "HiJump-Boot" zu holen.
genauere Info`s folgen!
Wichtig!
Teilnahme an diesem Workshop nur für Schwimmer! | 0 |
10-15 |
Workshops am Nachmittag
Nachmittag 14:00-17:00 (durchgehend) | Frei | Alter |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele bewegte Abenteuer im Freien erleben. Ein Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, sportlich und erlebnispädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmittag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, den Nachmittag zu einem spannenden "Sport & Adventure Camp" zu entwickeln. Die Inhalte werden einen Bogen von Erkundungstouren über mögliche Schnitzeljagden, erlebnispädagogischen Geländespielen bis hin zu kleinen Sport- und Spieleturnieren spannen. Es ist aber genauso möglich einmal eine Sportart zu intensivieren oder Sporttrends wie Spike Ball oder Slacklinen kennenzulernen. Uns ist es aber auch ein Anliegen einmal pro Woche Kindern ein (Wander) Ziel im Nahumfeld von Graz näher zu bringen. An diesem Tag werden wir bereits um 13:00 das Augustinum verlassen und eventuell erst nach 17:00 wieder zurückkommen.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
| 7 |
6-15 |
Alter: 6-15 Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt und werden sofern das Wetter es zulässt möglichst viele Stunden im Freien erleben. Kreatives Gestalten mit Naturmaterialien, aber auch erlebnisreiche Erkundungstouren in der Natur und im Wald stellen den Schwerpunkt dieser Woche dar. Unser Team von sehr flexiblen, vielseitig begabten, künstlerisch und naturpädagogisch ausgebildeten Mitarbeiter/innen werden einerseits Kindern und Jugendlichen am Nachmiitag ein spannendes Rahmenprogramm anbieten, gleichzeitig aber auch konkret auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder eingehen. So haben sie die Möglichkeit den Programmablauf nach ihren Vorstellungen mitzugestalten.
Ziel ist es, Natur wieder aus erster Hand zu erfahren und so „Creative und Nature" zu einem Erlebnis für alle Sinne werden zu lassen. „Land Art" nennt sich kreatives Gestalten in der Natur - Landschaft als Material und Ort der Kunst: "Wenn ich mit Blättern, Steinen oder Stöcken arbeite, beschäftige ich mich mit ihnen nicht nur in ihrer Eigenschaft als Material; sie ermöglichen mir zugleich einen Zugang zu dem Leben; das in ihnen ruht und das sie umgibt. Meine Kunst zwingt mich jedesmal , aufs Neue zu sehen was vorhanden ist; in dieser Hinsicht entdecke ich das Kind in mir wieder." (Andy Goldsworthy - Land Art - Künstler) Aber auch Elemente der Wahrnehmungs- und Sinnesschulung, der Wildnispädagogik, der Erlebnispädagogik ein Lagerfeuer und viele Spiele in der Natur runden das Programm der einzelnen Nachmittage ab.
Da dieser Workshop etwas ruhiger ist als die anderen beiden des Hi Jump Summer Feeling Programmes, eignet er sich auch gut für Kinder, die bereits etwas ausgepowert vom Vormittagsprogramm sind.
Am Freitag wird die Woche mit unserer Hi Jump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet.
| 14 |
6-15 |
Alter: 7-15 Materialbeitrag und Eintritte: 20,00 € Mit der "HiJump Summer Feeling" Initiative stellen wir noch stärker den Sommer in den Mittelpunkt. Und was wäre ein Sommer ohne Wasserspaß, den wir Montag bis Donnerstag in vollen Zügen genießen? Deshalb haben wir für euch nicht nur die Auster in Eggenberg angemietet, sondern haben auch die Möglichkeit ins Augartenbad zu gehen. Unsere Betreue/innen sind durchwegs Schwimmtrainer und Rettungsschwimmer, gleichzeitig verfügen sie über ein breites Repertoire an Spielen und lustigen Aktionen im kühlen Nass. Natürlich wird auch hier auf Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen, dass sie die Möglichkeit haben den Programmablauf mitzugestalten.
„Aqua Splash" macht die HiJump-Graz Sportbetreuung 2023 erst zum richtigen Sommercamp. Die Inhalte spannen einen Bogen vom Schwimmtraining, das auch Kinder neben dem Brustschwimmen unterschiedliche Schwimmlagen (Kraul, Rücken und Delphin) kennenlernen lässt, über Elemente des Wasserspringens bis hin zu „kühnen" Tauchgängen und vielen attraktiven Spielen im Wasser. Wir werden bereits um 13:15 das Augustinum verlassen und um 17:00 wieder zurück sein. Am Freitag wird die Woche mit unserer HiJump Schluss Aktion und einem gemeinsamen Eis essen abgerundet. (freitags somit kein "Aqua Splash)
Diese Veranstaltung kann nur von Schwimmern gebucht werden (mindestens 25m frei durchschwimmen) !!! | 0 |
7-15 |
»
weitere Ferienwochen in "Feriensportwochen Schulkindalter"